Streeruwitz

Streeruwitz
Streeruwitz,
 
1) Ernst, bis 1919 E. Ritter von Streer, österreichischer Politiker, * Mies 23. 9. 1874, ✝ Wien 19. 10. 1952; Offizier, Mitglied der Christlichsozialen Partei (CP), nach dem Ersten Weltkrieg einer der führenden Industriellen Österreichs, legte als Bundeskanzler (von Mai bis September 1929) sein Hauptgewicht auf die Wirtschafts- und Handelspolitik.
 
 2) Marlene, österreichische Schriftstellerin, * Baden (bei Wien) 28. 6. 1950; arbeitet für Zeitschriften, für Theater und Rundfunk; wurde bekannt mit Theaterstücken, die das Publikum durch die Darstellung von Kälte, Gleichgültigkeit und Gewalt in der Gesellschaft schockieren wollen (»Waikiki Beach«, Uraufführung 1992; »New York, New York«, Uraufführung 1993). Streeruwitz erzielt originelle Effekte durch Einbeziehung beziehungsweise Parodierung klassischer Theaterszenen. Ihre Romane (u. a. »Lisas Liebe«, 1997; »Partygirl«, 2002) kreisen um Frauengestalten, die - meist erfolglos - versuchen, sich gegen Männer zu behaupten, dabei spielen Motive von Reisen und Flucht eine zentrale Rolle. Schreibt auch essayistische Prosa und Hörspiele.
 
Weitere Werke: Stücke: Sloane Square (Uraufführung 1992); Elysian Park (Uraufführung 1993); Ocean drive (Uraufführung 1993); Tolmezzo (Uraufführung 1994); Brahmsplatz (Uraufführung 1995); Sapporo (Uraufführung 2000).
 
Romane: Verführungen (1996); Nachwelt. Eine Reisebericht (1999).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streeruwitz — ist der Name folgender Personen: Ernst Streeruwitz (1874–1952), österreichischer Offizier, Industriemanager und Politiker Marlene Streeruwitz (* 1950), österreichische Schriftstellerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Streeruwitz — Stree|ru|witz (österreichische Schriftstellerin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Marlene Streeruwitz — (* 28. Juni 1950 in Baden bei Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin und Regisseurin. Sie lebt in Wien und in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Poetik 3 Zu einzelnen …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Streeruwitz — Ernst Steeruwitz Ernst Streeruwitz (bis 1919 Ritter Streer von Streeruwitz) (* 23. September 1874 in Mies, Böhmen; † 19. Oktober 1952 in Wien) war ein österreichischer Offizier, Industriemanager und Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Streeruwitz — Mandats 9e chancelier fédéral d Autriche 4  …   Wikipédia en Français

  • Ernst Streeruwitz — (September 23, 1874, Mies, Austria Hungary (present day Stříbro, Czech Republic) October 19, 1952, Vienna) was an Austrian political figure. He served as the Chancellor of Austria in 1929 …   Wikipedia

  • Dollfuss — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dollfuß — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert Dollfuss — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jessica, 30 — Der Roman Jessica, 30. der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz, der im April 2004 erschien und sofort in die österreichischen Bestseller Liste einstieg, setzt sich mit der Lebensrealität einer 30 jährigen, hochqualifizierten,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”